Tagungsband zur Statuskonferenz des BMBF-Forschungsschwerpunktes „Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze“
Tagungsband zur Statuskonferenz des BMBF-Forschungsschwerpunktes „Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze“
Vorstellung der Verbundprojekte und Querschnittsthemen
      
            Die Belastung durch Plastik in der Umwelt nimmt stetig zu und erhält zunehmend auch öffentliche Aufmerksamkeit. Mit dem BMBF-Forschungsschwerpunkt „Plastik in der Umwelt“ soll dem immer noch lückenhaften Kenntnisstand entgegengewirkt werden.
Der Tagungsband zur Statuskonferenz stellt die 20 im Forschungsschwerpunkt geförderten Verbundprojekte kurz vor. Außerdem werden die Arbeiten in den sechs Querschnittsthemen des Forschungsschwerpunkts erläutert. Die sechs Querschnittsthemen sind:
- Analytik und Referenzmaterialien
 - Bewertungsmethoden der Auswirkungen von Plastik in der Umwelt (inkl. Toxizität)
 - Begriffe und Definitionen
 - Soziale und politische Dimension
 - Modellierung und Datenbanken (inkl. Ökobilanzierung)
 - Recycling und Produktentwicklung
 
Herausgeber
  
                          
      
  
    Jahr
  
                          
      2019
      
  
    Anhänge
  
            
  
    Zu zitieren als
  
                          Ecologic Institut (Hrsg.) 2019: BMBF-Forschungsschwerpunkt Plastik in der Umwelt – Quellen • Senken • Lösungsansätze. Statuskonferenz, 09./10. April 2019, Kalkscheune, Berlin. Berlin: Ecologic Institut.